Ernte-Dank-Fest

Wir begrüßen den Herbst
in der
Gartenarbeitsschule Reinickendorf
am Freitag, 29. September
von 14 - 19 Uhr

Programm:

14 Uhr: Begrüßung durch den Bezirksstadtrat Harald Muschner
             & die Gartenarbeitsschule Reinickendorf 
             und anschließende Pflanzung eines klimaangepassten Baumes mit Kindern 
             der Waldjugend Berlin/ Brandenburg
        
14:30 Uhr - 19:00 Uhr: Angebot der Gartenarbeitsschule & Kooperationspartner

Gartenarbeitsschule Reinickendorf: 
- Verköstigung warmer und kalter Teekreationen
- Actionpfad um´s Wäldchen herum
- Barfußpfad und tönendes Teehaus

Förderverein der Gartenarbeitsschule Reinickendorf e.V.: 
- Aus eigener Produktion: Fruchtaufstrich, kleine Saatgutpäckchen
- Weiden unter Anleitung flechten (Kooperation mit Raumwunsch)
- Selbst Kräutersalz und Duftsäckchen herstellen
- Würstchen vom Grill 

Waldjugend Berlin-Brandenburg: 
- Popcorn und Stockbrot am Lagerfeuer

NABU Reinickendorf:
-Stand mit Informationsmaterial und Spiele für Draußen

14:00 Uhr - 18:00 Uhr: Angebot von Abraxas, die Küche gGmbH

- Kaffee, Kaltgetränke und Muffins
- Kinder schminken und Basteleien
- Enten-Angeln

14:00 Uhr - 18:30 Uhr: Veranstaltungen des Museum Reinickendorf, FB Kunst & Geschichte 

- Gespräche zur Geschichte des Orts im Museum „Historischer Ort Krumpuhler Weg“.  
   Themen sind die NS-Zwangsarbeit, das „Heim für schwer erziehbare Mädchen“ 
   und die Geschichte der Gartenarbeitsschule. 
- 15-18 Uhr stündlich eine historische Führung über das Gelände.
 

Anfahrt:

Bus X33 bis Kamener Weg und 10 Min. Fußweg oder 

Bus 133 bis Neheimer Str. und ca. 5 Min. Fußweg  bis zum Eingang 

Billerbecker Weg / Krumpuhler Weg